Springe zum Inhalt

6

Habe von einem Freund das Spiel Sacred Gold Edition bekommen. Ist ja schon etwas älter das Spiel Sacred aber für zwischendurch ist es ja recht nett.
Nun wollten wir das Sacred im Lokalen Netzwerk spielen, also mal eben installiert und probiert zu spielen.
Installation von Sacred kein problem, ebenso wie der Test der Kampagne. Leider als wir dann versuchten das Spiel im Lokalen Netzwerk zu betreiben traten die Probleme auf....... Immer wieder Fehler Code 10026 ein Timeout.
Auf beiden Rechner die Build-In Firewall von Windows XP ausgeschaltet, brachte leider auch keinen Erfolg. Immer wieder Code 10026.

Nach langem Suchen und vorshlägen die nicht geholfen haben, wie die im Sacred Forum beschreiben wurden, z.B. von DHCP auf Feste IP umzustellen oder die Netzwerkreihenfolge ändern, hätten wir fast aufgegeben.

Fehler der ganzen Sache ist nicht das Netzwerk, welches den Code 10026 hervorrufte, sondern das Problem liegt ganz einfach in der CPU Architektur. Ich habe wie die meisten neueren Rechner eine MultiCore-CPU. Sacred kommt mit dieser Architektur leider nicht zurecht. Im Taskmanager bei laufendem Spiel eine CPU "abklemmen" bringt auch nichts.

Man muss mittels "MSConfig" eine CPU bzw. einen Core abschalten.
Start -> Ausführen -> msconfig -> boot.ini

msconfig

Dort dann auf "Erweiterte Optionen" klicken

numproc

Den Haken bei NumProc setzten und rechts dann eine 1 auswählen. Danach neustarten und Sacred spielen.

Aufjedenfall dran denken, diese Option wieder auszuschalten, wenn man vorhat Sacred nicht mehr zu spielen.

1

Nachdem ich einige PDF's mit meinem Acrobat Reader V4 nicht mehr öffnen konnte, habe ich den aktuellen Adobe Acrobat Reader in der Version 8.1.0 runtergeladen und installiert. Der erste Hammer war schon das Download Packet von einer Größe von ca. 24MB was ich absolut heftig finde. Nach der Installation belegt das "scheiß" Ding etwa 150MB nur um PDF's anzuzeigen.
Nachdem ich dann mir die PDF's jetzt wieder anschauen konnte, bemerkte ich dass Adobe auf einmal eine CPU Auslastung von 100% verursachte. Die Datei die diese Auslastung verusacht ist "AdobeUpdater.exe" welche sich nicht einmal mit dem Taskmanager beenden läst sondern nur durch einen Neustart.

Lange Sucher kurzer Erfolg - keine passende Lösung gefunden um das Problem zu lösen, ausser Dateien umbenennen wobei die Funktionalität vom Reader beeinträchtigt wird.
Was macht man nun wenn der AdobeUpdater immer eine Auslastung von 100% verursacht ?

Ganz simpel. Diesen aufgeblasenen Arcobat Reader 8.1.0 in die Tonne treten (deinstallieren) und einfach Foxit Reader installiern. Kleiner, schneller, einfacher. Der Download ist ca. 2MB groß und bekommt man unter Foxit

Honeypot department Mail Support Account Shipment Jobs Sales Accounting